Gebrauchsanweisung
Aussehen und Aufbau der Teststreifen

1. Probenauftragsfeld
Den Blutstropfen an dieses Feld halten. Das Blut wird automatisch angesaugt.
2. Kontrollfenster
Gibt Auskunft, ob genügend Blut angesaugt wurde.
3. Teststreifenhandgriff
An dieser Stelle kann der Teststreifen zum Einsetzen in das Gerät angefasst werden.
4. Kontakte
Setzen Sie dieses Ende des Teststreifens ins Messgerät und drücken ihn hinein, bis er nicht mehr weiter geht.

ACHTUNG
Das Messergebnis kann falsch sein, wenn der Kontaktstreifen nicht komplett in die Teststreifenaufnahme eingesetzt ist.
Die Vorderseite des Teststreifens muss nach oben zeigen, wenn Sie den Streifen in das Gerät einsetzen.
Durchführung einer Blutzucker-Messung
WICHTIG: Waschen und trocknen Sie Ihre Hände sorgfältig, bevor Sie mit einer Blutzuckermessung beginnen.

Schritt 1
Den Teststreifen, bis es nicht mehr weiter geht, in die Teststreifenaufnahme einsetzen. Sobald der Teststreifen komplett eingesetzt ist, führt das Gerät verschiedene Selbsttests durch.

Schritt 2
Für eine Blutzuckermessung benötigen Sie ca. 0,5 μL Blut. Gewinnen Sie einen ausreichend großen Blutstropfen. Berühren Sie mit dem Blutstropfen das Probenauftragsfeld und lassen Sie das Blut so lange ansaugen, bis das Probenauftragsfeld komplett mit Blut gefüllt ist. Keine verschmierten Blutstropfen verwenden! Nach Auftragen des Blutes beginnt das Gerät mit einem Count-down die Messung.

Schritt 3
Nach wenigen Sekunden wird das Messergebnis angezeigt. Gleichzeitig wird das Ergebnis gespeichert. Das Gerät schaltet sich automatisch nach Entfernung des Teststreifens ab. Entsorgen sie den benutzten Teststreifen.
Bitte lesen Sie zur Durchführung der Messung auch die Gluco Veritas®-Messgeräte Gebrauchsanleitung sorgfältig durch.